Partnerveranstaltungen

PDFDruckenE-Mail

EINLADUNG

 

Die RENOMMIERTEN WEINGÜTER BURGENLAND freuen sich,                                                                                                                                          

Sie am DONNERSTAG, den 25. MAI 2023 zur

 

JAHRESPRÄSENTATION DER RENOMMIERTEN WEINGÜTER BURGENLAND

 

ins Schloss Esterházy Eisenstadt einzuladen.

 

Präsentiert werden die aktuellen Jahrgänge aus der Schmiede der 12 RWB-Weingüter.

 

14.00-17.30 Uhr Fachpublikumsverkostung

 

18.00-21.30 Uhr Jahrgangspräsentation

 

18.00 Uhr Empfang im Hof des Schlosses Esterházy

 

Grußworte

Landwirtschaftskammer-Präsident DI Nikolaus Berlakovich

Obmann Weintourismus Burgenland Mag. Herbert Oschep

 

19.00 -21.30 Uhr  Präsentation der aktuellen Jahrgänge

________________________________________

 

BITTE UM ONLINE-ANMELDUNGunter www.rwb.at

________________________________________

 

BUSTRANSFER WIEN-EISENSTADT-WIEN

Abfahrt Wien 13.00 und 17.00 Uhr, Hilton Stadtpark (Passage, Eingang Stadtpark)

Rückfahrt 18.00 und 21.30 Uhr.

Anmeldung für den Bustransfer erforderlich unter www.rwb.at

 

Die Einladung finden Sie in der Anlage.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

 

Die WINZER:INNEN der

RENOMMIERTEN WEINGÜTER BURGENLAND

 

RWB - Renommierte Weingüter Burgenland

Neustiftgasse 79

A 7122 Gols

Tel: +43 2173 24365

Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

www.rwb.at

Geschrieben von: Administrator Dienstag, den 02. Mai 2023 um 11:32 Uhr
 
PDFDruckenE-Mail

© Wein Steiermark

Präsentation des Steirischen Weines Graz

14:30-16:00 UhrEinlass Professional Anmeldung erforderlich
Kostenloser Eintritt bei Angabe der aktiven beruflichen Tätigkeit. (Gilt für Presse, Gastronomie und Handel)
Glaseinsatz vor Ort: 5 Euro
Ab 16:00 h Eintritt nur mit Ö-Ticket 
Zur Anmeldung

© Wein Steiermark

Präsentation des Steirischen Weines Wien

14:30-16:00 Uhr Einlass Professional Anmeldung erforderlich
Kostenloser Eintritt bei Angabe der aktiven beruflichen Tätigkeit. (Gilt für Presse, Gastronomie und Handel)
Glaseinsatz vor Ort: 5 Euro
Ab 16:00 h Eintritt nur mit Ö-Ticket 
Kartenverkauf & Anmeldelink folgen in Kürze...

Geschrieben von: Administrator Donnerstag, den 23. Februar 2023 um 16:22 Uhr
 
PDFDruckenE-Mail

 

JungwinzerInnen-Wettbewerb zum 13. Mal:
6 Finalisten bei Schlossquadrat-Trophy, Start: Oktober 2022
Weinbauregionen: Wagram (2x), Weinviertel, Kamptal, Neusiedlersee, Mittelburgenland

Zum 13. Mal messen sich Österreichs Jungwinzer im Wiener Schlossquadrat. 6 junge Winzer haben es ins Finale der beliebten Weintrophy geschafft: 4 Winzer aus Niederösterreich (Wagram (2x), Weinviertel, Kamptal) und 2 Winzer aus dem Burgenland (Neusiedlersee, Mittelburgenland). Die erste Einzelverkostung findet am Dienstag, den 11. Oktober 2022 mit Jungwinzer Markus Preschitz aus dem Burgenland im Restaurant Gergely’s statt. Verkostet wird in zwei Durchgängen um 17 und um 19.30 Uhr mit fixen Sitzplätzen. Dazu wird Fingerfood aus der Schlossquadrat-Küche serviert. Voranmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. erbeten. Als Sponsor für den Hauptpreis der 13. Schlossquadrat-Trophy konnte wieder Hyundai Österreich gewonnen werden: Auf den Sieger wartet ein Hyundai Elektroauto für 6 Monate. Die Initiative zur Förderung junger Weintalente wurde 2009 vom Gastronomiebetrieb Schlossquadrat in Kooperation mit dem SALON Österreich Wein ins Leben gerufen. Weitere Kooperationspartner sind: Müller Glas, marzek etiketten + packaging, ÖGZ, Falstaff, Gault Millau, wein.plus, sowie Römerquelle. Foto-Link (Credits: Herbert Lehmann): https://www.dropbox.com/sh/p769uxcnn4v4est/AABRhBOvt7D_0IcqcpzLEDWla?dl=0

Niederösterreich und Burgenland: 6 Finalisten aus 2 Bundesländern
„Niederösterreichs Weinbaubetriebe setzen auch dieses Jahr wieder ein starkes Signal: 4 der 6 Finalisten kommen aus Niederösterreich. Und wir freuen uns sehr, dass dieses Jahr das Burgenland gleich mit 2 Finalisten vertreten ist“, so Jürgen Geyer, der die Vorentscheidung in der Fachjury geleitet und organisiert hat. Ins Finale geschafft haben es Nachwuchstalente aus den Weinbaugebieten: Kamptal, Wagram, Weinviertel, Neusiedlersee sowie Mittelburgenland: Markus Preschitz (Neusiedl am See), Alexander Artner (Deutschkreutz), Robert Wimmer (Fels am Wagram), Florian Bauer (Feuersbrunn), Patrick Kerner (Niederrußbach) und Gerhard Deim (Schönberg am Kamp). „Eine große Chance für Österreichs WinzerInnennachwuchs: Den vielen jungen Talenten bietet die Schlossquadrat-Trophy eine gute Gelegenheit, die eigenen Weine in Wien zu präsentieren und wichtige Kontakte zu knüpfen““, betont Chris Yorke, GF der Österreich Wein Marketing.

 

Hauptpreis: Ein Hyundai Elektroauto für 6 Monate
Als Hauptpreis des JungwinzerInnen-Wettbewerbs winkt 2023 wieder ein ganz besonderer Hauptpreis: ein Elektroauto von Hyundai (Typ wird noch bekanntgegeben) für 6 Monate zur Verfügung gestellt von Hyundai Österreich. „Ein Elektroauto ist das perfekte Fahrzeug für junge Winzer“, schmunzelt Erich Gstettner, Leiter E-Mobilität & Flotte Hyundai Österreich. Neben der begehrten Glastrophäe erhält das „Weintalent des Jahres“ 10.000 Flaschenaufkleber gesponsert von Marzek etiketten+packaging und Flaschen im Wert von € 1.000,- von Müller Glas. Die ÖGZ stellt ein Weinporträt im Wert von € 6.500,- zur Verfügung. Vom Falstaff Verlag erhält jeder Finalist ein kostenloses 1-Jahres-Abo, sowie Tickets für diverse Weinevents. Die Finalisten werden auch im Newsletter porträtiert. Gault Millau lädt den Gewinner zur Gault Millau Messe ein und präsentiert die Finalisten online. Römerquelle unterstützt die Eventreihe mit Mineralwasser. Neu als Kooperationspartner dabei ist die Online-Plattform für Wein „wein.plus“, die allen Finalisten eine Business-Premium-Mitgliedschaft für ein Jahr kostenlos zur Verfügung stellt und dem Gewinner ein News-Advertorial im Wert von € 1.240,-.

 

Neues Verkostungs-Setting: fixe Sitzplätze in zwei Durchgängen mit Fingerfood
„Aufgrund des positiven Feedbacks von unseren Stammgästen haben wir uns dazu entschieden, die Verkostungen in zwei Durchgängen mit fixen Sitzplätzen durchzuführen,“ erzählt Jürgen Geyer. Die Weine werden zur gemeinsamen Verkostung und Besprechung eingeschenkt, der Winzer beantwortet Fragen und erzählt Wissenswertes zur Weinbereitung bzw. stellt seinen Betrieb vor. Dazu wird saisonales Fingerfood aus der Schlossquadrat-Küche serviert. „Wichtig ist, dass die Gäste bei der Reservierung bekannt geben, ob sie in Slot 1 oder 2 dabei sein möchten“, betont das Schlossquadrat-Team. Das Finale im Mai 2023 findet wie gewohnt outdoor im Gastgarten von Gergely’s und Silberwirt statt.

 

Jede Stimme zählt: Publikum und Fachjury voten für das Weintalent des Jahres
„Aus welcher Weinbauregion kommt 2023 das Weintalent des Jahres?“, diese Fragen stellt sich das weininteressierte Stammpublikum der Schlossquadrat-Trophy, die am 11. Oktober 2022 mit Jungwinzer Markus Preschitz aus Neusiedl am See, startet. Das Voting im Wettbewerb erfolgt dreistufig: Es zählen die Bewertungen der BesucherInnen bei den Einzelverkostungen, die Punkte der Fachjury sowie die Stimmen der anwesenden Gäste beim großen Finale im Mai. Für das kulinarische Wohlbefinden bei den Einzelverkostungen und beim Finale sorgt das Team der Schlossquadrat-Küche unter der Leitung von Rudolf Kirschenhofer.

 

NEU: Zwei Verkostungsdurchgänge („Slots“) mit fixen Sitzplätzen bei allen EINZELVERKOSTUNGEN

Slot 1: 17.00 bis 19.00 Uhr
Slot 2: 19.30 bis 21.30 Uhr
Ort: Restaurant Gergely’s, Schlossgasse 21, 1050 Wien
Voranmeldung erforderlich:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Bitte die aktuellen Updates zum Besuch von Veranstaltungen in Wien berücksichtigen.
Kostbeitrag (Einzelverkostungen): € 15,- (inkl. Fingerfood, Brot & Wasser)

 

Termine Einzelverkostungen:
11. Oktober           2022       Markus Preschitz, Weingut Preschitz, Neusiedlersee
8. November         2022       Alexander Artner, Weingut Artner, Mittelburgenland
10. Jänner             2023       Robert Wimmer, Weingut Wimmer Wagramkeller, Wagram
7. Februar             2023       Florian Bauer, Weingut Josef Bauer, Wagram
14. März               2023       Patrick Kerner, Weingut Kerner, Weinviertel
11. April               2023       Gerhard Deim, Weingut Gerhard Deim, Kamptal

Das Große Finale findet am 16. Mai 2023 ab 17.30 Uhr mit ALLEN 6 Finalisten outdoor im Schlossquadrat Innenhof statt.
Kostbeitrag Finale: € 30,- (inkl. Kostproben aus der Schlossquadrat-Küche, Brot & Wasser)

 

 

 

 

Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 21. September 2022 um 06:43 Uhr Geschrieben von: Administrator Freitag, den 16. September 2022 um 16:25 Uhr
   
   
| Montag, 05. Juni 2023 |